Andere Mitbewerber haben nur einen Schraubdeckel ohne Trinköffnung, haben dabei einen geringeren Durchmesser des Produkts und sind, zumindest bei den mir bekannten Produkten, aus etwas weicherem resp. dünnwandigerem Kunststoff hergestellt.
Der größere Durchmesser verändert die Haptik, was nicht zu bewerten ist, da es sich um eine subjektive Frage handelt. Der gewählte Kunststoff läßt das Produkt wertiger erscheinen, was einen Pluspunkt einbringt. Ebenfalls einen Pluspunkt wäre die Trinköffnung wert, wenn, ja, wenn nicht der hochwertiger
anmutende Kunststoff wäre. Größere Formstabilität bedeutet, daß, um ein eine nur durch Druck zu schließende Öffnung sicher zu verschließen, mehr Druck aufzuwenden ist (sofern man von Schliffstopfen o.ä. absieht, die aber nur durch Schwerkraft verschließen, also nicht bei Umfallen wirken). Da der Deckel inkl. Verschluß aus nur einem (recht stabilen, s.o.) Material hergestellt ist, wird dies zu einem Nachteil, da das Öffnen der Trinköffnung, zumindest bei den ersten Malen, sich äußerst schwierig gestaltet. Ein Schraubverschluß wäre hier einfacher zu handhaben und durabler, stellte aber neue Ansprüche an das Produktdesign, wenn man vermeiden wollte, daß man den Verschluß zur Seite legen oder in der Hand behalten müsse. Ein Konzept mit einer Standarddichtung (wäre bei Verschleiß ersetzbar, was ökologisch sinnvoll wäre) könnte das Problem beseitigen, ohne das Design zu ändern, erforderte aber eine Abweichung von der Herstellung aus einem Material und eines zusätzlichen Prozesses in der Fertigung (Anbringung der Dichtung), bei einer hochautomatisierten Fertigung ein Problem in sich selber.
Ein anderer Minuspunkt ist die Messskala. Nicht nur ist sie "Ton in Ton", sondern ihr gegenüber ist der (im Gegensatz zur Skala) gut lesbare Markenschriftzug und gerade der Skalabereich ist nicht "geeist", also voll transparent. Damit findet man die Messskala im leeren Zustand nur durch Zufall bei richtigem Lichteinfall und mit weißer Milch befüllt erhöht sich die Lesbarkeit nicht deutlich. Warum die Skala nicht farblich hervorheben?; es erhöhte die Funktionalität merklich, was um so schwerer wiegt, da es sich um eine Grundfunktion handelt. Zum Glück gibt es Marker, aber das sollte bei einem guten Produktdesign, das Funktion über Ästhetik stellen sollte, nicht notwendig sein.