Sommerfigur durch Muskeldefinition – So geht’s!

Sommerfigur durch Muskeldefinition – So geht’s!

Team Layenberger

Eine definierte und athletische Figur erfordert Muskelaufbau und Fettabbau. Durch gezieltes Krafttraining, eine ausgewogene Ernährung und effektives Cardio-Training lässt sich der Körperfettanteil reduzieren, sodass Muskeln sichtbar werden. Hier sind vier wesentliche Tipps: 

1. Kalorienzufuhr anpassen 

Muskeldefinition gelingt nur mit einem leichten Kaloriendefizit (ca. 300 Kalorien unter Gesamtumsatz) und ausreichender Proteinzufuhr (1,2–2 g Eiweiß/kg Körpergewicht bei 5h Sport/Woche). Proteine schützen die Muskulatur im Defizit und tragen zum Muskelaufbau bei. Hochwertige Proteinquellen sind Hähnchen, Fisch, Eier und fettarme Milchprodukte. Proteinshakes können ergänzend helfen. 

2. Makronährstoffe optimieren 

  • Proteine: Tragen zum Muskelaufbau und -erhalt bei.
  • Kohlenhydrate: Reduziert konsumieren (1–1,5 g/kg Körpergewicht), um Fettverbrennung zu aktivieren. Bevorzugt langkettige Kohlenhydrate wie in Vollkornprodukten und Haferflocken.
  • Fette: Notwendig für Energie, Hormonproduktion und Zellgesundheit. Gesunde Quellen sind Leinöl, Avocados und Nüsse. 

3. Mahlzeiten-Timing optimieren 

Vor dem Training (2–3 Std. vorher) Kohlenhydrate und Eiweiß aufnehmen, nach dem Training schnell verfügbare Proteine konsumieren. Proteinshakes erleichtern die Zufuhr. 

4. Kraft- & Ausdauertraining kombinieren 

Krafttraining fördert Muskelaufbau, Ausdauertraining senkt den Körperfettanteil. HIIT-Workouts (Hochintensive Intervalltrainings) können die Fettverbrennung zusätzlich ankurbeln. Regeneration ist essenziell: 24–48 Stunden Pause für beanspruchte Muskelgruppen und mindestens 8 Stunden Schlaf pro Nacht. 

Fazit 

Mit der richtigen Ernährung, Training und Regeneration erreichst du eine definierte Sommerfigur. Konsequent umgesetzt werden deine Muskeln sichtbar und dein Körper athletischer. Starte jetzt und genieße deine Fortschritte!

Back to blog

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.